Die hier beschriebene Anleitung empfiehlt sich nur für handwerklich versierte Bediener. Bevor Sie mit diesen Arbeiten beginnen ist unbedingt der Zündkerzenstecker zu ziehen!
Unterziehen Sie das Gerät einer gründlichen Reinigung!
Bei einer Lagerung, die länger als 90 Tage dauert (Wintereinlagerung), empfehlen wir den Kraftstoff komplett abzulassen. Es sollte kein Kraftstoff im Gerät verbleiben. Dies kann auf 2 Arten geschehen:
1. Sie öffnen die Ablassschraube an der Vergaserglocke und lassen den Tank und den Vergaser leerlaufen.
2. Füllen Sie beim letzten Einsatz vor dem Winter den Kraftstoff in der Menge ein, dass bei Arbeitsende nur noch wenig Kraftstoff im Tank verbleibt. Danach lassen Sie den Motor laufen bis kein Kraftstoff im Tank verbleibt und der Motor von selbst stehenbleibt.
Um das Gerät nach der Saison direkt startbereit zu haben, empfehlen wir zu diesem Zeitpunkt bereits einen Motorölwechsel. Da die Ölablassschraube sehr oft durch andere Bauteile verdeckt ist, bieten sich 2 Varianten an. Nutzen Sie dabei die Restwärme des Motors. Jetzt ist das Motoröl noch dünnflüssig und läuft schneller aus dem Motor.
1. Kippen sie das Gerät so, dass das Motoröl durch die Einfüllöffnung wieder herausläuft.
2. Verwenden Sie sich eine Absaugpumpe und saugen das noch warme Motoröl durch die Einfüllöffnung aus.
Füllen Sie frisches Motoröl ein. Entfernen Sie die Zündkerze und spritzen etwa 15 ml Motoröl in den Verbrennungsraum. Ziehen Sie langsam und gleichmäßig das Starterseil einmal durch. Das Motoröl wird so auf der Zylinderwand verteilt. Prüfen Sie die Zündkerze auf sichtbare Beschädigungen und tauschen Sie diese ggf. aus.
Prüfen Sie den Luftfilter und tauschen Sie diesen ggf. aus. Reinigen Sie in diesem Zusammenhang auch das innere Luftfiltergehäuse.
Prüfen Sie das Gerät auf Risse und Beschädigungen (Gehäuse, Holme, Höhenverstellung, Starterseil usw.)
Prüfen Sie den Fahrantriebsriemen (nur bei Radantriebsmähern) und erneuern ihn ggf.
Laden Sie die Batterie auf (nur bei Geräten mit E-Start).
Tauschen Sie das Messer einmal pro Jahr aus. Das Schärfen des Messers ist nicht zulässig, da dies Unwuchten verursachen kann.
Beachten Sie beim Einbau das vorgeschriebene Drehmoment (68 Nm).
Schmieren Sie die Räder mit einem Öl ab.
Reiben Sie das Gerät an Stellen die rosten können mit einem leicht ölgetränkten Tuch ab.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, frostfreien, trockenen und gut belüfteten Ort. Das Gerät sollte auf einer ebenen Fläche die Zeit bis zum nächsten Einsatz stehen.
Unsere Produktempfehlungen:
Pflegeset AR50 für Mähroboter und Rasenmäher - Artikelnummer: 2025-X1-0005
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.