Unsere Geräte sind abhängig von ihrer Ausführung und dem Einsatzbereich mit verschiedenen Messerarten ausgestattet.
"2-in-1"-Messer werden dazu benutzt das Mähgut wahlweise auszuwerfen oder in einem Sammelbehälter zu fangen. Hauptmerkmal dieser Messer sind in der Regel ihre gerade Schnittkante und die deutlich ausgeprägten Windflügel am Messerende. Form und Größe der Flügel entscheiden über die Stärke des vom Messer erzeugten Luftstroms, die Saugkraft und den Geräuschpegel beim Mähen.
Die sogenannten "3-in-1"-Messer eignen sich zusätzlich auch zum Mulchen des Mähguts und können somit als "Allrounder" vielseitig eingesetzt werden.
Um die perfekte Balance zwischen Schnittverhalten, Mähguttransport und Mulchverhalten zu erreichen, besitzen "3-in-1"-Messer in der Regel eine deutlich gebogene Schneidkante, einen propellerförmigen Balken und kleinere Windflügel am Messerende.
Der kleinere Flügel und die spezielle Form erzeugen beim Mulchen einen Luftstrom, in dem das geschnittene Gras stärker verwirbelt wird und erneut mit der Messerschneide zerkleinert werden kann. Das Mähgut wird hierbei nicht ausgeworfen oder in einem Fangsack gesammelt, sondern bleibt als natürlicher Dünger auf dem Rasen.
Erfolg und die Qualität des Mulches hängen sehr stark von den Einsatzbedingungen ab. Für mehr Informationen folgen Sie diesen Link: Tipps & Tricks - Mulchen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.